Kindertagesstätten
zu unseren wichtigsten Projekten gehören unsere Kindertagesstätten in Langendorf, Mohrdorf, Franzburg, Niepars, Altenpleen, Born und Barth.

Adresse:
Kindertagesstätte "Uns Lütten Hus" Langendorf
Am Weidenring 48
18442 Langendorf
Kontakt:
Frau Knaut
Telefon: 03831 / 49 44 45
Öffnungszeiten:
Montag- Freitag 06.00 - 17.00 Uhr
Schließzeiten:
Unsere Kindertagesstätte "Uns Lütten Hus" in Langendorf ...
... ist ein flacher Neubau und wurde im September 1996 eröffnet.
Die Kita bietet zwei moderne und helle Gruppenräume mit durchgängigen Fensterfronten, einen Kreativbereich, ein großräumiges Bad sowie Küche und Garderobe.
Wir haben ein naturnah und sportlich gestaltetes Außengelände, das zu vielen Spiel- und Bewegungsaktivitäten einlädt. Der Kreativität der Kinder sind keine Grenzen gesetzt.
Seit dem 16.4.2009 sind wir "Anerkannte gesundheitsfördernde Kindertagesstätte" und im Jahr 2016 wurden wir rezertifiziert.

Das Mittagessen in unserer Kita wurde von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) mit einer FIT KID-Zertifizierung ausgezeichnet; diese wird mit folgendem Logo gekennzeichnet:
Kapazität:
6 Krippenkinder von 3 Monaten bis 3 Jahren
18 Kindergartenkinder von 3 bis zum Schuleintritt
Personal:
3 staatlich anerkannte Erzieherinnen, 1 staatlich anerkannte Sozialarbeiterin, 1 technische Kraft
Pädagogisches Konzept:
Wir arbeiten nachdem Prinzipien des Situationsansatzes und nehmen somit die persönlichen Lebenssituationen der Kinder und ihrer Familien sowie die Bedingungen unserer Einrichtung, die aktuellen Geschehnisse in unserem Ort, im Land und in der Welt zum Ausgangspunkt des Lernens.
Wir wollen die Gesundheitsförderung als ganzheitlichen Ansatz unter den Schwerpunkten Bewegung, Ernährung, Selbsterfahrung, Entspannung und Prävention in die Prozesse des Kindertagesstätten-Alltages integrieren.
Schwerpunkte:
- gesundheitsfördernde Lebensweise ( z. B. Projekt "Uns Lütter Garten" -> Anbau von eigenen Hochbeeten)
- Beobachtung und Dokumentation des spontanen Lernens, Forschens, Experimentierens über das Freie Spiel
- tägliche Lernangebote in Bereichen Sprache, Natur, Gemeinschaft ,bildnerisches Gestalten, mathematisches Denken
- Vorbereitung auf die Schule
- enge Zusammenarbeit mit Eltern, Großeltern, Träger, Fachberatung und anderen Institutionen / Firmen
Pflege vieler Traditionen (beispielsweise)
- Feiertage
- Elterncafè
- Schulbesuche
- Verabschiedung der Vorschüler
- Oma-Opa-Tag
- Bummi Sportfeste
- Verrückter Freitag
- Mitgestaltung der Seniorenweihnachtsfeier der Gemeinde

Adresse:
Kindertagesstätte "Storchenkinder" Niepars
Friedensstraße 17
18442 Niepars
Kontakt:
Frau Wille
Telefon: 038321 / 368
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 6.00 - 17.00 Uhr
Schließzeiten:
Anerkannte gesundheitsfördernde Kindertagesstätte

Das Mittagessen in unserer Kita wurde von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) mit einer FIT KID-Zertifizierung ausgezeichnet; diese wird mit folgendem Logo gekennzeichnet:
Gesundheitsförderung als ganzheitlichen Ansatz

Adresse:
Kindertagesstätte "Storchenparadies" Franzburg
Kirchplatz 25
18461 Franzburg
Kontakt:
Frau Schwebke
Telefon: 038322 / 705
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 6.00 - 17.00 Uhr
Schließzeiten:
"Ich mag dich so, wie du bist.
Ich vertraue auf deine Fähigkeiten.
Wenn du mich brauchst, bin ich da.
Versuch es zunächst erst einmal selbst."
Es stellt sich Ihnen die Kita Franzburg vor:
Unsere Einrichnung ist eine Kita zum Wohlfühlen, in der die Mitarbeiter absolute Vertrauenspersonen für die Kinder sind. Wir gestalten eine intensive Zusammenarbeit mit den Eltern, auf der Basis des gegenseitigen Vertrauens. Wir arbeiten nach dem Situationsorientierten Ansatz mit kreativer Ausrichtung.
Die Kinder können bei uns SPIELEN, LERNEN und WACHSEN!
Unsere Kita
besteht aus 2 eigenständigen Gebäuden und betreut die Kinder des Amtsbereiches Franzburg/Richtenberg. Die räumliche Trennung bietet in den einzelnen Bereichen optimale Bedingungen für die Kinder, da es eine gemeinsame konzeptionelle Ausrichtung gibt und die Zusammenarbeit im Sinne der Kinder funktioniert
Der Kindergarten befindet sich in der Altstadt und hat eine direkte Verbindung zum Stadtzentrum. Er bietet 24 Krippenkindern und 69 Kindergartenkinder eine optimale Betreuung.
Wir arbeiten gruppenübergreifend mit teilweiser Öffnung im Tagesablauf.

Das Mittagessen in unserer Kita wurde von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) mit einer FIT KID-Zertifizierung ausgezeichnet; diese wird mit folgendem Logo gekennzeichnet:
- Musikalische Früherziehung
- Darstellendes Spiel
- Kreatives Gestalten
- Projektarbeit
- Feste und Feiern
- Sport
- Vorschule
Wir freuen uns, Sie in unserem Kindergarten begrüßen zu dürfen.
Adresse:
Kindertagesstätte "Krabbenkiste" Altenpleen
Straße der Jugend 1
18445 Altenpleen
Kontakt:
Herr Zorn
Telefon: 038323/ 80954
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 6.00 - 17.00 Uhr
Schließzeiten:
24.12.2021 - 01.01.2022
Eine Alternativbetreuung wird durch den Träger vorgehalten.

Das Mittagessen in unserer Kita wurde von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) mit einer FIT KID-Zertifizierung ausgezeichnet; diese wird mit folgendem Logo gekennzeichnet:
Gesamtkapazität: 81 Plätze
Kinderkrippe: 18 Plätze (3 Monate - 3 Jahre)
Kindergarten: 63 Plätze (3 Jahre - 6/7 Jahre)
Unsere Kita bietet eine flexible Betreuung aller Kinder. Eine Ganztags-, Teilzeit- bzw. Halbtagsbetreuung ist möglich.
Es steht ein Team von 7 pädagogischen Mitarbeiterinnen, 2 technischen Kräften und eines Einrichtungsleiters zur Verfügung.
Gruppenstruktur:
eine jüngere Krippengruppe (1-2 Jahre)
eine ältere Krippengruppe (2-3 Jahre)
zwei altersgemischte Kindergartengruppen
eine integrative Vorschulgruppe
Konzept
Konzeptionell wird nach dem Situationsansatz mit Ausrichtung auf Natur & Gesundheit gearbeitet.
"Das Beste, was man gegen eine Krankheit tun kann, ist etwas für die Gesundheit zu tun."
Sebastian Kneipp
Seit Mai 2005 wird die moderne Gesundheitsförderung nach Sebastian Kneipp in unserer Kita umgesetzt.
Täglich finden Anwendungen nach den Kneippschen Prinzipien mit dem Ziel der Gesunderhaltung und Gesundheitserziehung der zu betreuenden Kinder im Einklang mit einer intensiven Elternarbeit statt.
KINDER VON HEUTE - GESUNDHEITSBEWUSSTE ERWACHSENE VON MORGEN
Besondere Angebote:
- 4 integrative Plätze
- Logopädie
- mobile Frühförderung
- kreatives Arbeiten
- Ausflüge und Naturexkursionen
- Sinnespfad
- Entspannungstechniken mit Kindern
- moderne Gesundheitsförderung nach Sebastian Kneipp unter Einbeziehung der hauseigenen Sauna und des Kneippbades
- Angebote der Elternbildung
- Entwicklungsgespräche mit Eltern
- Beobachtung und Dokumentation der Bildungs- und Lernprozesse der Kinder


Adresse:
Kindertagesstätte "Regenbogen" Mohrdorf
Ringstraße 12-16
18445 Groß Mohrdorf
Kontakt:
Frau Eppert
Telefon: 038323/945
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 6.00 - 17.00 Uhr
Schließzeiten:
23.12.2022 - 01.01.2023
24.03.2023 (Inhouseseminar)
19.05.2023 (Freitag nach Himmelfahrt)
07.08.2023 - 18.08.2023 (Betriebsferien)
23.12.2023 - 01.01.2024 (zwischen Weihnachten und Neujahr)
Herzlich Willkommen im Kindergarten "Regenbogen"
Die Gemeinde Groß Mohrdorf baute im Jahr 2009 das alte Gutshaus zu einer Kindereinrichtung um. Entstanden ist ein Haus für Kinder, das äußerlich den Gutshauscharakter behalten hat und sich mit den großen Bäumen optisch in die ländliche Umgebung einpasst. Innen nach neusten Standards der Kinderbetreuung ausgestattet, bietet das Gebäude mit seinem besonderen Flair helle, freundliche und funktionale Räume, die seit 30.11.2009 Krippen-, Kindergarten- und Hortkinder nutzen können.
Kapazität
Kinderkrippe: 18 Plätze
Kindergarten: 36 Plätze
Hort: 20 Plätze
In unserem Haus gestalten 5 MitarbeiterInnen die pädagogische Arbeit mit den Kindern.

Das Mittagessen in unserer Kita wurde von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) mit einer FIT KID-Zertifizierung ausgezeichnet; diese wird mit folgendem Logo gekennzeichnet:
Konzept
Wir arbeiten als kreativer Kindergarten in Anlehnung an das Konzept von Friedrich Wilhelm August Fröbel (1782-1852). Der in Deutschland geborene Pionier der Reformpädagogik gilt als Vater des Kindergartens. An seinen Ideen haben sich weltweit die meisten der danach entstandenen konzeptionellen Ansätze orientiert. Für Fröbel sind alle Kinder von Natur aus gut und tragen alle Anlagen bereits in sich. Wir, die Erwachsenen unterstützen sie lediglich in ihrer Entwicklung. Schon Fröbel hat die Einheit von Körper, Geist und Seele erkannt und gründete die ersten Kindergärten.

Adresse:
Kindertagesstätte "Eulennest" Barth
Uhlenflucht 5a
18356 Barth
Kontakt:
Frau Grigowski
Telefon: 038231/660350
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 6.00 - 17.00 Uhr
Willkommen in unserer Kindertagesstätte "Eulennest" in Barth
Unsere Einrichtung ist ein Ort an dem sich das Kind angenommen und wohlfühlen soll. Die Kinder sollen im Krippenalter eine lebensweltorientierte, ganzheitliche Betreuung und Förderung erfahren, so dass sie selbstbewusst, sozialkompetent und -verantwortlich das Abendteuer des täglichen Lebens bewältigen können.
Unsere Kindertagesstätte Barth ist ein flacher DDR-Bau mit 2 Flügeln und wurde mit dem ersten Bauabschnitt im Winter 2014/ Frühjahr 2015 saniert und zum 01.08.2015 eröffnet.
Die Einrichtung liegt zentral in Barth, eingebettet neben dem Barther Gymnasium und der Förderschule des Landkreises Vorpommern /Rügen. Sie ist zu Fuß, per Rad, Bus oder PKW gut zu erreichen.
Die Kindertagesstätte nimmt vorrangig Kinder der Stadt Barth und des Umlandes auf.
Unsere Tagesstätte bietet Platz für 30 Krippenkinder in 4 modernen, hellen Räumen.
In unserer Krippe arbeiten wir in Anlehnung an das Konzept von Emmi Pikler (1902-1984).
Die ungarische Kinderärztin entwickelte ihre Theorien und pädagogischen Prinzipien während ihrer Arbeit als Familienärztin und Leiterin eines Säuglingsheims („Lózcy“) in Budapest. Hier wurde in einmaliger Weise eine Pädagogik, die die Bedürfnisse des kleinen Kindes in den Mittelpunkt des Denkens und Handelns stellt, entwickelt. Die Arbeit Emmi Piklers beruht vorrangig auf einer guten Beziehungsqualität und darauf, dass das Kind sein eigenes Zeitmaß der Entwicklung hat. Eine achtsame, liebevolle und zugewandte Umgangsweise des Erwachsenen vermittelt dem Kind Geborgenheit und innere Sicherheit. Somit kann das Kind seine Selbstständigkeit und Selbstverantwortung beim Bewegen und Spielen genießen. Wenn ein Kind nach diesen Maßgaben aufwachsen kann, hat es gute Voraussetzungen ein positives Körper- und Gesundheitsbewusstsein, Beziehungs- und Teamfähigkeit, Autonomie und Selbstverantwortung zu entwickeln.
Der Einrichtungsleiterin stehen 4 pädagogische Fachkräfte und eine technische Kraft zur Verfügung.
Wir haben ein naturnahes und kindgerecht gestaltetes Außengelände, es gibt Nischen zum Rückzug für die Kinder und eine reichliche Spielzeugauswahl.
Horte
Adresse:
Hort Altenpleen (in der Kranich-Grundschule)
Stralsunder Straße 27
18445 Altenpleen
Kontakt:
Frau Sonnenberg
Telefon: 038323/259974
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 11.00 - 17.00 Uhr
Schließzeiten:
Herzlich Willkommen im Hort Altenpleen
Den Hort als Außenstelle unserer Kindertagesstätte gibt es seit August 2006 am Standort der Grundschule Altenpleen. Unser Hort bietet eine flexible Betreuung aller Kinder, sodass eine Ganztags- bzw. Teilzeitbetreuung möglich ist.
Es steht ein Team von 7 pädagogischen MitarbeiterInnen zur Verfügung.
Die Räumlichkeiten des Hortes befinden sich innerhalb der örtlichen Grundschule.
Kapazität:
139 Hortplätze (6 - 11 Jahre)
Zusätzliche/veränderte Öffnungszeiten:
Bei Bedarf ist eine Betreuung im Frühhort ab 6.00 Uhr in der Kindertagesstätte gewährleistet.
In den Ferien öffnet der Hort von 8.00 - 16.00 Uhr. Bei Mehrbedarf ist die Betreuung der Kinder durch die Kindertagesstätte abgesichert.
Gruppenstruktur:
Es existieren 4 Hortgruppen von der 1. bis zur 4. Klasse, die sowohl gruppenintern als auch gruppenübergreifend arbeiten.
Raumangebot:
Die Räumlichkeiten des Hortes umfassen 4 Gruppenräume, Flur und Santärbereich. Weiterhin stehen den Kindern bestimmte Funktionsräume der Schule (Doppelnutzung) zur Umsetzung unterschiedlichster Aktivitäten zur Verfügung:
- Werkraum - Turnhalle - Kunstraum - große Außenfläche mit Fussballplatz, Laufbahn, Klettergerüsten
Konzept:
Arbeitsgrundlage ist das Interne Qualitätsfeststellungsverfahren (QUAST) mit seinen 11 Handlungsfeldern:
- Raumgestaltung
- Hausaufgabenbetreuung
- Medien
- Gesundheit und Ernährung
- Zusammenarbeit mit den Eltern
- Zusammenarbeit mit der Schule
- Gemeinwesenorientierung
- Freizeitgestaltung
- Technik und Handwerk
- Spiel, Sport und Bewegung
- Musik und Gestaltung
Besonderheiten und Angebote:
Als besonderen Service bietet das Jugendhaus "Storchennest" e.V. die Möglichkeit der Nutzung eines trägereigenen Bus-Shuttles. Dieser befördert die Kinder im Laufe des Nachmittags bei Bedarf bis spätestens 17.00 Uhr direkt zu ihrem Wohnort.
In der kontinuierlichen Gestaltung der pädagogischen Arbeit wurden folgende Angebote fest aufgenommen:
- viele Kreativangebote
- vielseitige Sportangebote
- ein Kinder - Hortrat
- ein horteigener Fussballclub
Sonstige Höhepunkte:
- der Geburtstag des Monats
- unser Faschingsfest
- das Osterbasteln
- 1x jährliches Fussballspiel gegen einen Stralsunder Hort
- das Hort-Sommerfest
- das Plätzchenbacken zur Adventszeit
- das Weihnachtsbowling

Adresse:
Hort Franzburg
Platz des Friedens 15
18461 Franzburg
Kontakt:
Frau Schwebke
Telefon: 038322 / 59215
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 6.00 - 17.00 Uhr
Schließzeiten:
Herzlich Willkommen im Hort Franzburg
Unser Hort befindet sich direkt neben der Martha-Müller-Grählert Schule. Wir bieten in unserer Einrichtung eine intensive Betreuung mit optimalen Freizeitgestaltungen für bis zu 44 Schulkinder an. Das Sammeln eigener individueller Erfahrungen steht in unserer pädagogischen Arbeit mit mit an erster Stelle.
Zu unseren täglichen Angeboten gehören zum Beispiel:
- wöchentlich Sport und Schwimmen in den benachbarten Schulen
- tägliche Hausaufgabenanfertigung
- Themenbezogende Projektarbeit, wie zum Beispiel Kochen, Backen oder Fahrradtouren
- Besuche in Ämtern, Firmen oder Einrichtungen
- Funktionelle Raumgestaltung zu den Projekten oder jährlichen Highlights
- Medienarbeit am Computer und Internet
- Individuelle Feriengestaltung